enbeme
Entspannung • Begegnung • Meditation




Die Meditation

Meditation (von lateinisch meditatio) steht ursprünglich für Nachdenken, Nachsinnen und Überlegen. Es hat zudem eine religiöse oder spirituelle Konnotation.

Meditation beschreibt Übungen zur Achtsamkeit oder Konzentration auf einen Gedanken, ein Gefühl, unseren Körper oder auf ein externes Objekt, ein Wort oder anderes. Diese können auch mit dem Schwerpunkt auf das Bewusstsein, der Konzentration oder dem Atem durchgeführt werden.

Meditation ist mehr als eine Lebens-Philosophie; sie hilft uns körperlich und seelisch zu entwicklen und zu heilen.

    "Im dem Augenblick,
     in dem wir beginnen,
     uns aufmerksam
     auf unsere Sinne
     einzulassen
     und uns
     über
     unsere Sinne
     wahrzunehmen
     begeben
     wir uns
     zu uns selbst
     und zu dem,
     was uns umgibt."  

     LD

Dieses bewusste Wahrnehmen macht unser Leben reicher.

Unmittelbare Auswirkungen der Meditation

  • Durch Achtsamkeit und tiefe Konzentration werden unsere Gefühle und Gedanken beruhigt.
  • Tiefe Entspannung des Körpers
  • Der Herzschlag reduziert sich und ein zu hoher Blutdruck sinkt.
  • Die Atmung wird regelmässig und tief.
  • Der Stoffwechsel wird verlangsamt.
  • Magenprobleme werden vermindert.
  • Schlafstörungen nehmen ab.
  • Die Anfälligkeit für Krankheiten und Stress verringert sich.
  • Die Funktionen der Organe und Organsysteme normalisieren sich, so dass der Körper in diesen meditativen Zuständen die größte Fähigkeit zur Selbstheilung hat.
  • Führt zu innerem Frieden, aus welchem Kraft geschöpft werden kann.

Was gewinnt oder verbessert man durch das Meditieren?

  • Ausgeglichenheit
  • Positive Lebenseinstellung und Gelassenheit
  • Körperliches und seelisches Wohlbefinden
  • Besseres Selbstwertgefühl
  • Mehr Lebensfreude und Zufriedenheit
  • Motivation und Kreativität
  • Höhere Konzentrations-/Leistungsfähigkeit


Tel. 079 859 63 93  |  E-Mail  |  Facebook Seite von enbeme